Was Sie bei einem Balkonkraftwerk beachten müssen

Immer mehr Menschen beschäftigen sich privat mit der Energiewende. Eine Möglichkeit, sie privat umzusetzen, sind zum Beispiel steckerfertige Photovoltaikanlagen für den Balkon. Eine Lösung, die die Chance bietet, sich am großen Energiesystem zu beteiligen und die eigene Stromrechnung zu reduzieren. Wichtig ist, dass Anschluss und Betrieb der kleinen Anlage in jeder Situation sicher sind. Grundlage dafür ist das VDE Vorschriftenwerk. Hier sind auch Erzeugungsanlagen mit speziellen Steckern – also beispielsweise steckerfertige PV-Anlagen – berücksichtigt.
In Deutschland müssen grundsätzlich alle steckerfertigen PV-Anlagen angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt bei der Bundesnetzagentur über das Marktstammdatenregister, sowie beim zuständigen Netzbetreiber.
Die Dokumente zur Information und Anmeldung finden sie unter Netze/Strom/Photovoltaik (Rülzheim / Hördt):
- Leitfaden für den Anschluss von Erzeugungsanlagen
- Anmeldung einer steckerfertigen Photovoltaikanlage bis 600 W
Ist bei ihnen noch ein alter Ferraris - Bezugszählers eingebaut, so wird er von den Gemeindewerken kostenlos gegen einen digitalen Zweirichtungszähler ausgetauscht.